Bäume sind nachwachsende Rohstoffe und enthalten Rinde, Äste, Stecklinge, Äpfel, Nüsse und Seidenraupenkokons. Fällt man sie, kann man die Baumstämme in Holzscheite, Holzbretter und Balken zersägen.
Bäume können mit Rechtsklick -> Untersuchen inspiziert werden. So kann man feststellen welche Qualität der Baum hat und welche und wie viele Ressourcen er enthält. Die Qualität der Ressourcen entspricht der Qualität des Baumes, außer die entsprechende Fertigkeit ist niedriger, dann wird die Qualität der Ressourcen dadurch begrenzt.
Die Anzahl der Rohstoffe, die ein Baum enthält, ist sowohl abhängig von der Baumart, der Qualität als auch dem Wachstumsstadium. Kleine Bäume enthalten keine Ressourcen, mittlere Bäume enthalten etwa halb so viele Ressourcen wie große Bäume.
Mit Sammeln kann man zu jeder Zeit von jedem Baum Rinde und Äste sammeln. Mit Sammeln kann man ebenfalls an Tagen, an denen der Kalender dafür "Sammeln" vorgibt, Äpfel von Apfelbäumen, Nüsse von Haselnusssträuchern und Seidenraupenkokons von Maulbeerbäumen ernten. Wie oben genannt, ist die Qualität durch die effektive Sammeln-Fertigkeit begrenzt. Eine höhere Fertigkeit lässt einen mehr Äpfel, Nüsse oder Seidenraupenkokons pro Sammelaktion ernten.
Forstwesen wird verwendet um, ohne jegliche Werkzeuge, an Tagen an denen der Kalender dafür "Säen" vorgibt, Stecklinge zu sammeln. Auch hier begrenzt die Höhe der Fertigkeit die Qualität des Stecklings. Durch höheres Glück hat man die Chance, Stecklinge höherer Qualität zu finden.
Forstwesen wird ebenfalls benötigt, um mit einer Primitiven Axt einem Beil oder einem Beil treuer Seelen einen Baum zu fällen. Abhängig von der gefällten Baumart liegt dann ein Weichholz-, Hartholz-, Weißholz- oder Rotholzstamm auf dem Boden. Die Qualität wird durch die Höhe der Fertigkeit Forstwesen nicht verändert. Ist die Fertigkeit höher, fällt man Bäume schneller.
Um einen Baum zu pflanzen, benötigt man Forstwesen, den entsprechenden Steckling, eine beliebige Schaufel und Waldboden. Er kann nur an einem Tag gepflanzt werden, an dem der Kalender die entsprechende Baumart in "Säen" eingetragen hat. Die Qualität des gepflanzten Baums wird durch die Qualität des Stecklings bestimmt, es sei denn die effektive Fertigkeit Forstwesen ist niedriger.
Wachstumsphasen:[]
Jede Baumart hat seine eigenen Pflanzzeiten. Im Kalender (Standardbelegung K
) kann man diese einsehen. Nachdem ein Baum gepflanzt wurde, stirbt er mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% beim ersten Wachstumstick ab. In diesem Fall bleibt kein Baumstumpf zurück.
Jeder Baum hat drei Wachstumsphasen. In der ersten (frisch gepflanzt) gibt er gar keine Rohstoffe ab. Die folgende (mittel ausgewachsen) hat halb so viele Rohstoffe, wie der voll ausgewachsene Baum. Die Dauer zum Erreichen der zweiten und dritten Wachstumsphase ist davon abhängig, ob der Baum von einem Spieler oder "vom Server" gepflanzt wurde.
- Ein Wachstumstick entspricht dem Wechsel zwischen wolkigem und regnerischem bzw. verschneitem Wetter. Wachstumsticks geschehen, abhängig vom Spielserver, zeitversetzt.
Server | Spieler | |||
---|---|---|---|---|
Baum | mittlere Größe
(Wachstumstick) |
ausgewachsen
(Wachstumstick) |
mittlere Größe
(Wachstumstick) |
ausgewachsen
(Wachstumstick) |
Ahorn | 60 | 95 | 20 | 30 |
Apfelbaum | 50 | 100 | 25 | 50 |
Birke | 40 | 100 | 15 | 35 |
Eiche | 100 | 180 | 35 | 60 |
Espe | 60 | 120 | 20 | 40 |
Fichte | 40 | 80 | 15 | 30 |
Haselnuss | 50 | 100 | 15 | 30 |
Kiefer | 60 | 100 | 20 | 33 |
Maulbeerbaum | 60 | 120 | 30 | 60 |
Ulme | 80 | 160 | 28 | 52 |
Unterholz | 110 | 220 | - | - |
Wacholder | 100 | 200 | 100 | 200 |
Quelle |
Untersuchen[]
Untersucht man einen Baum, erhält man eine Anzeige über die Qualität des Baumes und dessen verbleibender aktuell vorhandener Materialien.
Hat man den Baum gefällt und untersucht den Baumstamm mit Rechtsklick-> Untersuchen, so erhält man ebenfalls die Qualität und die aktuell vorhandene Holzmenge. Dort steht z.B. folgender Text: "Du siehst Hartholzstamm. Du schätzt seine Qualität auf 85. Holzmenge: 1200".
Je abgesägtem Balken verliert der Stamm 100 Holzmenge, je Brett 20 und je Holzscheit 10.
Baumtypen[]
- Die hier angegebenen Daten beziehen sich auf große Bäume. Der Wert in Klammern ist das Ergebnis bei mittleren Bäumen.
Weichholzbäume[]
Wacholder[]
Wacholder | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 0 (?) | 1 (?) | 2 (?) | ||
Äste | 5 (?) | 4 (?) | 2 (?) | ||
Stecklinge | 1 (?) | 1 (?) | 1 (?) | ||
Holzmenge | 20 (?) | 40 (?) | 90 (?) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 |
Maulbeerbaum[]
Maulbeerbaum | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 2 (1) | 1 (3) | 5 (3) | ||
Äste | 3 (1) | 2 (5) | 10 (5) | ||
Stecklinge | 1 (1) | 1 (1) | 1 (1) | ||
Seidenraupenkokon | 0 (0) | 5 (0) | 25 (0) | ||
Holzmenge | 20 (10) | 50 (25) | 100 (50) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 |
Apfelbaum[]
Apfelbaum | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 3 (1) | 2 (5) | 8 (?) | ||
Äste | 5 (2) | 4 (10) | 10 (?) | ||
Stecklinge | 1 (1) | 1 (1) | 2 (1) | ||
Äpfel | 0 (0) | 10 (2) | 15 (5) | ||
Holzmenge | 40 (20) | 100 (50) | 200 (100) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 |
Fichte[]
Fichte | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 3 (1) | 2 (5) | 8 (?) | ||
Äste | 5 (2) | 4 (10) | 12 (?) | ||
Stecklinge | 1 (1) | 1 (1) | 4 (?) | ||
Holzmenge | 40 (20) | 100 (50) | 200 (100) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 |
Espe[]
INFO: Ist im MMO aktuell ein Weichholzbaum.
Espe | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 5 (2) | 4 (10) | 9 (?) | ||
Äste | 10 (4) | 8 (20) | 11 (?) | ||
Stecklinge | 1 (1) | 1 (2) | 4 (2) | ||
Holzmenge | 80 (40) | 200 (100) | 400 (200) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 |
Hartholzbäume[]
Haselnussstrauch[]
Haselnuss | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 1 (1) | 2 (2) | 3 (3) | ||
Äste | 5 (2) | 4 (10) | 3 (?) | ||
Stecklinge | 1 (1) | 1 (2) | 4 (2) | ||
Nüsse | 0 (0) | 12 (3) | 18 (6) | ||
Holzmenge | 20 (10) | 40 (30) | 90 (40) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 |
Birke[]
Birke | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 3 (1) | 4 (5) | 10 (?) | ||
Äste | 5 (2) | 7 (10) | 14 (?) | ||
Stecklinge | 1 (1) | 1 (1) | 4 (2) | ||
Holzmenge | 64 (20) | 160 (50) | 320 (100) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 |
Ulme[]
Ulme | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 10 (4) | 8 (20) | 16 (?) | ||
Äste | 20 (8) | 16 (40) | 20 (?) | ||
Stecklinge | 2 (1) | 2 (4) | 8 (4) | ||
Holzmenge | 160 (80) | 400 (200) | 800 (400) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 |
Eiche[]
Eiche | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 15 (6) | 12 (30) | 30 (30) | ||
Äste | 30 (12) | 24 (60) | 28 (60) | ||
Stecklinge | 3 (2) | 3 (6) | 8 (?) | ||
Holzmenge | 240 (120) | 600 (300) | 1200 (600) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 |
Rotholz[]
Kiefer[]
Kiefer | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 7 (3) | 5 (13) | 20 (?) | ||
Äste | 13 (5) | 25 (?) | 20 (25) | ||
Stecklinge | 2 (1) | 1 (3) | 5 (?) | ||
Holzmenge | 100 (50) | 250 (125) | 500 (250) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 | |||||
Seltene Ressource: wird beim Fällen ein Rotholzstamm, wächst nicht in jeder Region |
Weißholz[]
Ahorn[]
Ahorn | Typ | Bild | Ertrag Qualität 1 - 32 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 33 - 65 (Mittlere Bäume) |
Ertrag Qualität 66 - 100 (Mittlere Bäume) |
---|---|---|---|---|---|
Rinden | 5 (2) | 5 (10) | 14 (?) | ||
Äste | 10 (4) | 10 (20) | 22 (?) | ||
Stecklinge | 1 (1) | 1 (2) | 5 (3) | ||
Holzmenge | 100 (40) | 250 (100) | 500 (200) | ||
Benötigte Holzmenge: Holzscheit = 10; Holzbrett = 20; Balken = 100 | |||||
Seltene Ressource: wird beim fällen ein Weißholzstamm, wächst nicht in jeder Region |
Tipps[]
- Die Bäume mit der größten Holzmenge sind Eichen für Hartholz und Espen für Weichholz.
- Kiefern und Ahornbäume können nur in ihren jeweiligen Regionen gepflanzt werden.
- Ernte Setzlinge und pflanze Bäume neu, die du fällst. Große Bauprojekte können schnell ganze Gebiete abholzen, was zu Problemen für zukünftige Zimmer- und Bauprojekte führt.
- Denk daran, dass ausgewachsene Bäume immer doppelt so viel Holzmenge haben wie halbausgewachsene.
- Benutze Untersuchen an einem Baumstamm, um die verbliebene Holzmenge zu sehen. Vor allem, wenn man nur einen Teil des Baumstamms zersägt und den Rest für später lagert.
- Ein Baumstamm mit einer großen Holzmenge ist manchmal schneller an die Baustelle herangetragen, als dass man mehrmals mit einzelnen Brettern zur Baustelle läuft. Kleinere Holzmengen sollte man vor Ort zersägen und im Idealfall mit einem Pferd transportieren.
- Baumstämme können in Pferdefuhrwerke geladen werden. Dort nehmen sie 2 von den 12 verfügbaren Plätzen ein, unabhängig von der verfügbaren Holzmenge. Diese Plätze existieren zusätzlich zum Inventarplatz. So kann man das Fuhrwerk mit Balken, Brettern und Scheiten beladen und hat noch Platz für 6 Stämme.
- Wenn man hochqualitative Bäume findet, sollte man davon Setzlinge sammeln und die Bäume neu anpflanzen. Auch sollte man Bäume niedriger Qualität abholzen um Platz zu schaffen und bessere zu pflanzen. Einige sollten auch in der Nähe von Baustellen angepflanzt werden, um Transportwege so kurz wie möglich zu halten.
- Wenn man Waldboden aufschaufelt, kann man ihn woanders platzieren und dann dort einen Setzling pflanzen. Auf diese Weise kann man seinen eigenen Hain erstellen, wo auch immer man das möchte. Pflanze einen Bestand von Kiefern und Eichen als Holzreserve und einige Apfelbäume als Lebensmittelvorrat und Maulbeerbäume für Seidenraupenkokons. Alternativ kann man auch einfach ein paar Bäume pflanzen, um seine Siedlung zu gestalten!
- Suche immer nach besseren und qualitativ höheren Bäumen. Hochwertige Bäume sind größer und sehen gesünder aus un haben mehr Laub.
- Bäume von höchster Qualität sollte man zunächst nicht fällen! Hat man die entsprechende Fertigkeit noch nicht hoch genug, sollte man so lange nur Setzlinge ziehen, bis man die Qualitätsstufe erreicht hat.
- Aus Ästen kann man Flechtzäune bauen, um so qualitative Bäume zu markieren.