Kriegsaxt | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Beschreibung | |||||||
Typ | Einhandaxt | ||||||
Kampffertigkeit | Waffenknecht (Stufe: 30) | ||||||
Gewicht | 1.3 Stein(e) | ||||||
Länge | 3 | ||||||
ID 567 |
Die Kriegsaxt ist eine Axt und benötigt eine Waffenknecht Fertigkeitsstufe von 30 um verwendet zu werden.
Herstellung[]
Fertigkeit | Werkzeug | Gerät | Materialien |
---|---|---|---|
Waffenschmieden: 30 (30 %) | Hammer (10 %) | Esse und Amboss (10 %) | 1× Hartholzscheit (20 %) 2× Gewöhnliche Platten (30 %) |
Historisch[]
Der Begriff Streitaxt/Kriegsaxt ist ein Sammelbegriff für alle ein- oder zweihändig führbaren, im Kampf eingesetzten Äxte. Die Streitaxt/Kriegsaxt gab es je nach Kultur in verschiedene Längen, Klingenbreiten, Klingenformen und Stiellängen. Streitäxte/Kriegsäxte sind in der Regel leichter als vergleichbar große Werkzeugäxte, um im Kampf den Träger nicht so schnell zu ermüden. Streitäxte/Kriegsäxte bewegen sich im Gewicht zwischen 0.5 kg und 3 kg, und in Länge zwischen 30 cm und 1.5m.
Die Streitaxt/Kriegsaxt kam bei Rittern in späterer Zeit aus der Mode. Der Grund dafür war, dass Schwerter teurer waren und sich so der Adel abgrenzen konnte. Bauern konnten sich einfach keine so teure, exklusive Waffe leisten. Mit der Entwicklung der Plattenrüstungen wuchs jedoch wieder die Beliebtheit dieser einfachen Hiebwaffen.