Morgenstern | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Beschreibung | |||||||
Typ | Einhandstreitkolben | ||||||
Kampffertigkeit | Huscarl (Stufe: 60) | ||||||
Gewicht | 3.5 Stein(e) | ||||||
Länge | 3 | ||||||
ID 570 |
Der Morgenstern ist Einhandstreitkolben und benötigt eine Huscarl Fertigkeitsstufe von 60 um verwendet zu werden.
Herstellung[]
Fertigkeit | Werkzeug | Gerät | Materialien |
---|---|---|---|
Waffenschmieden: 60 (30 %) | Hammer (10 %) | Schmiede (10 %) | 1× Hartholzscheit (20 %) 2× Durchgehärtete Barren (30 %) |
Historisch[]
Der Morgenstern ist eine Waffe der Bauern im Kampf gegen Reiter. Sie ist vermutlich flämischen Ursprungs und wurde im 11. Jahrhundert entwickelt und bis ins 17. Jahrhundert in ganz Europa verwendet. Mit einer Länge von bis zu 100 cm und einem Gewicht von bis zu 3 kg ist der Morgenstern recht schwer und man benötigt viel Kraft, um ihn zu benutzen. Allerdings kann man durch das Gewicht eine ordentliche Wucht aufbringen, die dem Gegner erheblichen Schaden zufügt. Der Kopf des Morgensterns verfügt über Spitzen, die bis zu 6 cm lang sind. Diese können Löcher in die Gegnerische Rüstung bohren und den Träger nicht unerheblich verletzen. Die Spitzen gaben der Waffe den ihren Eigennamen, weil der Kopf einem Stern ähnelte.
Die Waffe galt beim Adel jedoch als zu billig um getragen zu werden oder damit zu kämpfen und war zu einfach und zu plump in ihrer Gestalt. Daher galt ihre Vewendung als unritterlich. Varianten, bei denen der Kopf über eine Kette mit dem Griffstück verbunden ist, werden als Flegel bezeichnet.